Verfasst von Katja Knappmann.
Ursprünglich sollte die „Amtszeit“ von Marita Axmann schon mit der Jahreshauptversammlung im März 2020 enden…zur Übergabe des Staffelstabes an Wolfgang Göcke kam es jedoch zunächst nicht - Corona machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Glücklicherweise erklärte sich Marita bereit, ihr Amt bis in den Oktober weiter auszuüben!
Am 3. Oktober 2020 wurde Marita dann im Rahmen der verschobenen Jahreshauptversammlung auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschiedet. Rüdiger Gövert hob als 2. Vorsitzender der Tennisabteilung nochmal Maritas Verdienste in 20(!!!)Jahren als Abteilungsleiterin hervor. Marita hat mit viel Herzblut und großem Einsatz für das Wohl und die Weiterentwicklung der Tennisabteilung gekämpft. Insbesondere die Gewinnung neuer Mitglieder und deren Einbindung in die bestehenden Strukturen war ihr ein wichtiges Anliegen…Als zum Schluss der Verabschiedung ein Video (Danke an Björn Westkamp) gezeigt wurde, welches auf Maritas Tätigkeit in den letzten 20 Jahren zurück blickte, kullerte bei manchen Anwesenden ein Tränchen.
Der Vorstand sagt DANKE MARITA und hofft, dass du dich nach wie vor in das Vereinsleben der Tennisabteilung einbringst!
Verfasst von Sebastian Gartemann.
Die Hobbyspieler vom SV Dickenberg starteten Ende Januar in den Spielbetrieb der Winterrunde. Neben dem SV Dickenberg gehen in dieser Saison Blau-Gold Ibbenbüren, SW Esch und Stella Bevergern an den Start. Als Auftaktbegegnung stand ein Wiedersehen mit der Hobbymannschaft des FC Stella Bevergern auf dem Spielplan. Auch wenn sich die beiden Teams im Sommer zwei Mal über den Weg liefen und beide Begegnungen recht deutlich an Dickenberg gingen, hatte im Winter keines der beiden Teams eine Favoritenrolle inne. Beide Mannschaften traten personell stark verändert auf: Bei Bevergern fehlte die etatmäßige Eins Mario Niemeyer, der allerdings von LK 16 Spieler Jörg Hegenscheidt stark ersetzt wurde. Im Team von Captain Wolfgang Göcke wurde mit Dirk Freudenthal, Patrik Lünnemann, Karl-Heinz Märte und Sebastian Scholz ein gemischtes Team aus Dickenberg I und Dickenberg II auf den Court geschickt. Mit knappen 2-1 Siegen von Scholz und Lünnemann, einem glatten 6:1, 7:5 Erfolg von Märte, allerdings auch mit einer 0-2 Niederlage von Freudenthal ging Dickenberg mit einer 3-1 Spielführung in die entscheidenden Doppel.
Weiterlesen
Verfasst von Sebastian Gartemann.
Das gut harmonierende Doppel Sebastian Gartemann und Tobias Mönninghoff holte sich in diesem Jahr verdient den Vereinsmeister-Titel. Die Zwei spielten in dieser Saison zum ersten Mal gemeinsam Doppel und blieben sowohl bei den Vereinsmeisterschaften als auch im Teamwettbewerb mit den Hobby-Herren A1 ungeschlagen. Von Spiel zu Spiel funktionierte die Absprache besser, sodass gegen Ende des Sommers ein nahezu blindes Verständnis auf dem Platz entstand. In der ersten Runde taten sich der eigentliche Basketballer Mönninghoff und der Volleyballer Gartemann schwer. Gegen ein wirklich sehr gut aufgelegtes Duo Göcke/Knappmann gewann man zwar mit 2-0 Sätzen, wackelte aber vor allem im zweiten Durchgang gehörig. Angeführt von Tobis Erfahrung aus den Doppelbegegnungen in den vergangenen Spielzeiten und seiner ausgeprägten taktischen Übersicht, entwickelte auch Seb mehr und mehr Verständnis für die aggressiv und offensiv geführte Spielweise im Doppel. Im Halbfinale gab es gegen Dirk Freudenthal und seinen Interimspartner Eric Baumgarten einen deutlicheren 2-0 Erfolg. „Im Halbfinale haben wir kaum Fehler gemacht, besonders das Volleyspiel passte hervorragend“, fasste Mönninghoff die Gründe für den ungefährdeten Sieg zusammen. Im Finale Anfang Oktober spielte das Duo gegen die gefährliche Paarung Baar/Märte, die jedoch ebenfalls Probleme hatten mit dem konsequenten Spiel der späteren Sieger. Auch das Finale ging mit 2-0 Sätze an Gartemann/Mönninghoff, die dann vergangenes Wochenende den Sieg bei dem ein oder anderen Kaltgetränk feierten.
Verfasst von Sebastian Gartemann.
5-1 Sieg über Stella Bevergern
Am vergangenen Samstag stand für die Hobby-Herren vom SV Dickenberg I das Finale um die Münsterlandmeisterschaft auf dem Programm. Dort wartete mit dem FC Stella Bevergern ein alter Bekannter aus der Gruppenphase. Im Mai gab es ein deutliches 6-0 für Dickenberg, weshalb das Team vorab als Favorit für den Titel galt. Teamcaptain Wolfgang Göcke warnte allerdings deutlich: „Bevergern war in der Gruppenphase nicht in Bestbesetzung. Die Positionen 2 und 4 fehlten beim letzten Aufeinandertreffen. Im Halbfinale gegen Holtwick waren sie stärker besetzt“
Die Dickenberger spielten am Samstag nahezu in Bestbesetzung. Lediglich auf Clemens Knappmann musste das Team urlaubsbedingt verzichten, der vor allem im Doppel und mit seiner positiven Stimmung immer ein wichtiger und entscheidender Faktor für das Team ist. Die ersten beiden Einzel des Tages spielten der an Position 2 gesetzte Tobias Mönninghoff sowie der als Nummer 4 eingesetzte Karl-Heinz Märte.
Weiterlesen