Die Bergfunken
Eine tolle Session liegt hinter den Bergfunken. Von der Prinzeneinführung im November bis zum Rosenmontagszug in Bevergern als Sessionsabschluss zeigten alle drei Gruppen der Bergfunken eine tolle Leistung und viel Freude am Tanzen. Das ganze Jahr haben die Minis, Junioren und die Ü15, fleißig geübt und es hat sich gelohnt. Alle Gruppen, auch die Minis, die zum Teil erst seit einem Jahr tanzen, zeigten eine hohe Synchronität in ihren Tänzen. Im Durchschnitt absolvierte jede Gruppe 12 Auftritte in tollen Kostümen. Ab Weiberfastnacht ging es täglich auf die Bühne, um die Gardetänze oder, bei den Junioren und Ü15, auch die Showtänze zu präsentieren. Der Showtanz der Junioren thematisierte die Gefahren des Internets und die Ü15 stellte in ihrem Tanz die Faszination von Las Vegas dar. Beide Tänze zeichneten sich durch viel tänzerisches Können und Liebe zum Detail aus. Die Minis konnten mit ihrem Gardetanz glänzen und verdienten sich so manche Applaus-Rakete. Den traditionellen Sessionsabschluss sollten, nach einem auftrittsreichen Karnevalswochenende, die Umzüge in Obersteinbeck und Bevergern bilden. Leider musste der Umzug in Obersteinbeck aufgrund einer Sturmwarnung komplett abgesagt werden, sodass die Bergfunken nur in Bevergern mitlaufen konnten. Hier waren alle 48 Funken, eine überaus stattliche Zahl, dabei und repräsentierten beeindruckend die KG-Dickenberg und den SVD. Wir hoffen, dass diese erfolgreiche Kooperation des SVD und der KG-Dickenberg noch sehr lange so erfolgreich bleibt.