Heinrich-Brockmann-Straße 23, 49479 Ibbenbüren, eMail redaktion [at] sv-dickenberg.de +49 170 4796581 Montag 18:00 - 19:00 Uhr

    KSK 2025

    Sportheimbaustelle300

    Trainer

    So erreichen Sie uns...

    Vorstand

    Tel.: +49 170 4796581

    eMail: redaktion [at] sv-dickenberg.de

     

    Leichtathletik

    eMail: lauftreff [at] sv-dickenberg.de 

     

    Fußball

    eMail: seniorenfussball [at] sv-dickenberg.de

    eMail: jugendfussball [at] sv-dickenberg.de

     

    Tischtennis

    eMail:  u.kessling [at] sv-dickenberg.de

     

    Tennis

    eMail:  w.goecke [at] sv-dickenberg.de

     

    Turnen

    eMail: lange.ingrid [at] sv-dickenberg.de

     

    Reiten

    eMail: m.daut [at] sv-dickenberg.de

     

    Volleyball

    eMail: u.sundermann [at] sv-dickenberg.de 

     

    Radwandern

    eMail: j.ritter [at] sv-dickenberg.de

     

     

     

     

    Mitgliederversammlung beschließt neue Vereinssatzung

    Die rund 50 Mitglieder, die am Freitag zur Jahreshauptversammlung erschienen waren, haben die vom Vorstand erarbeitete Satzungsänderung ohne Beanstandungen durchgewunken.

    In der gut zweistündigen Sitzung mussten die anwesenden Mitglieder sehr tapfer sein, denn es herrschten im Anbau der Reithalle recht frostige Temperaturen. Leider hat es bei den vorherrschenden Außentemperaturen nicht funktioniert, den Anbau auf angenehme Temperaturen zu erwärmen. Dafür möchte sich der Vorstand bei seinen treuen Mitgliedern aufrichtig entschuldigen. Leider war jedoch, Aufgrund der Begleitumstände, keine andere Räumlichkeit verfügbar.

    Bereits in seiner Begrüßungsansprache wies unser 1. Vorsitzender, Uwe Sundermann, auf das Topthema dieser Jahreshauptversammlung hin, die lang vorbereitete Satzungsänderung zu verabschieden. Gleichzeitig sorgte er für Erheiterung bei den Mitgliedern, als er darauf hinwies, dass er als Vorsitzender mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichtsbücher eingehen würde, der darüber hinaus auch noch seinen eigenen Posten abgeschafft hätte.

    Es folgte der Bericht des 1. Geschäftsführers, Uwe Wiethölter, der insbesondere auf die Mitgliederzahlen und die Aktivitäten des Vereins in den letzten anderthalb Jahren einging. Der SVD ist auch in 2024 weitergewachsen. Mit insgesamt 1269 Mitgliedern, von denen 663 männlich und 606 weiblich waren, hat der Verein einen neuen Höchststand erreicht. 147 Eintritten standen 102 Austritte gegenüber, so dass der Verein um 45 Mitglieder wuchs. Die stärkste Mitgliedergruppe sind die Kinder bis 14 Jahre. Hier zählte der Verein zum Jahreswechsel 356 Mitglieder. Im Vergleich der Abteilungen hat es eine Wachablösung gegeben. Mit 350 Mitgliedern ist die Turnabteilung nun größer als die Fußballabteilung, die 335 Mitglieder zählt. Kräftig gewachsen ist in den vergangenen 2 Jahren auch die Tennisabteilung.

    Neben den intensiven Tätigkeiten rund um den Neubau des Sportheims, hatte der Vorstand weitere herausfordernde Aufgaben zu erfüllen. Eine Arbeitsgruppe um Rosi Göcke und Uwe Wiethölter hat sich intensiv mit dem Kinder- und Jugendschutz beschäftigt und ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Damit das Konzept auch greifen kann wurde unter anderem die später in der Versammlung behandelte Satzungsänderung nötig. Als Anerkennung für die vorbildliche Umsetzung und Befassung mit dem Konzept, erhält der SV Dickenberg in Kürze die Aufnahme ins Qualitätsbündnis des Landessportbundes. Am 1. Dezember wird die Arbeitsgruppe die entsprechende Auszeichnung entgegennehmen.

    Ein weiteres Projekt konnte vor einigen Wochen abgeschlossen werden. Dabei geht es um die Umsetzung der Fördermaßnahme für die Installation einer Berieselungsanlage auf dem Platz 1 im Waldstadion. Außerdem wurde dort eine Maulwurfsperre installiert. Die Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen und der Verwendungsnachweis wurde bei der Stadt eingereicht.

    Nicht fehlen in seinem Bericht durfte selbstverständlich der aktuelle Stand der Sportheimbaustelle. "Sowohl in zeitlicher wie auch in finanzieller Hinsicht sind wir voll im Soll. Was den zeitlichen Verlauf anbetrifft liegen wie sogar vor unseren selbst gesteckten Zeitzielen." so der Geschäftsführer. 

    Es folgten im Anschluss die Berichte der Abteilungsleiter, des Sozialwartes, sowie der Finanzbericht. Dieser wurde von Milan Schröer vorgetragen, der aktuell Malte Möllers als Kassierer vertritt. Die finanzielle Situation ist nach wie vor sehr positiv. Die Rücklagen für kommende Projekte konnten in 2023 weiter aufgestockt werden. In seiner Aussicht auf die liquiden Mittel für 2024 und 2025 ergibt sich derzeit ein schiefes Bild, da es dort die Auszahlungen der Versicherung für den Neubau gab. Im Anschluss zu seinen Ausführungen gab es die Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung. Unter Berücksichtigung der positiven finanziellen Situation schlug Uwe Sundermann vor, die Beiträge auf dem aktuellen Stand zu belassen. Erwartungsgemäß stimmten die Mitglieder gerne zu.

    Es folgte anschließend das Topthema für diesen Abend. Die wesentlichen Änderungen wurden dabei nochmals von Uwe Wiethölter vorgetragen. Hinsichtlich des geschäftsführenden Vorstands wurde nochmals darauf hingewiesen, dass mit der Eintragung ins Vereinsregister die bisherigen Bezeichnungen wie 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender usw. entfallen. Das Vorstandsteam wird gebildet aus mindestens 3 und maximal 5 Mitgliedern. Diese vertreten den Verein nach §26 des BGB. Wer genau welche Aufgaben übernimmt, wird in einer Geschäftsordnung festgehalten, die auf der Homepage veröffentlicht wird. Da es keine weiteren Fragen zu den Änderungen gab, konnte der Beschluss anschließend direkt erfolgen. Die Abstimmung war dann einstimmig. Nötig gewesen wäre eine dreiviertel Mehrheit.

    Bei den anschließenden Wahlen zum Vorstand gab es nur wenig Veränderungen. Ausgeschieden ist als Medienwart Till Neuhaus. Diesen Posten übernimmt nun neu Dennis Reinelt. Bei den Beisitzern scheidet Nils Rütten aus. Seinen Platz wird in Zukunft Berthold Osterbrink einnehmen.

    Den regulären Wahlen folgte dann die sogenannte Vorratswahl. Das in der neuen Satzung beschriebene Vorstandsteam nimmt seine Aufgaben erst ab der Eintragung ins Vereinsregister war. Bis dahin ist der Vorstand noch in seiner alten bekannten Struktur tätig. Das neue Vorstandsteam wurde dann im Block gewählt. Diesem werden in Zukunft Uwe Sundermann, Ingo Strauch, Malte Möllers, Uwe Wiethölter und Mathias Daut angehören.

    Unter dem Punkt Verschiedenes stellten sich dann Fabian Gaube, Leah Prein, Timo Elbers und Saskia Reher vor, die im September an einer Infoveranstaltung für die Jugend mit einer Vertreterin des Kreissportbundes teilgenommen haben. Ziel der Jugendlichen ist es, einen Jugendvorstand zu gründen, der dann auch im Gesamtvorstand mitwirkt und die Interessen der Kinder und Jugendlichen wahrnimmt. 

    Nach gut zwei Stunden beschloss Uwe Sundermann anschließend die Versammlung.   

    Jugend2025

    banner 300x150 ksk 2025

    Geschäftsstelle

    Sportheim SV Dickenberg
    Heinrich - Brockmann - Str. 23
    49479 Ibbenbüren

     

    Geschäftszeit

    Mittwochs 18 - 19 Uhr
    Tel.: +49 170 4796581
    redaktion [at] sv-dickenberg.de