Rosi Göcke ist neue Kinder- und Jugendschutzbeauftragte des SV Dickenberg.
„Kinder und Jugendliche sind die schwächsten Menschen unter uns, die Schutz brauchen. Sport und körperliche Nähe gehören zusammen, das ist das Alltagsgeschehen. Gleichzeitig muss aber deutlich werden: Wo sind die Grenzen und wann werden Grenzen überschritten?“, sagt Rosi Göcke, Diplom-Sozialarbeiterin im Ruhestand. Beim SV Dickenberg fungiert sie von nun an als Ansprechpartnerin für die Übungsleiter, die Kinder und Jugendlichen und für die Eltern. Im Vordergrund ihrer ehrenamtlichen Vereinstätigkeit steht die präventive Arbeit und die Sensibilisierung derjenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Kinder- und Jugendschutz in Vereinen zunehmend wichtiger
Die Kinder- und Jugendarbeit zählt zu den wichtigsten gesellschaftlichen Leistungen unserer Sportvereine. Die dabei entstehende körperliche und emotionale Nähe birgt aber auch das Risiko für Grenzüberschreitungen. Aufgrund des 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetzes müssen auf Nachfrage des Vereins nicht nur hauptamtliche Beschäftigte, sondern auch Ehrenamtliche in wiederkehrenden Abständen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.